- Meister von Frankfurt
- Meister von Frạnkfurt,niederländischer Maler, * 1460, ✝ 1. Drittel des 16. Jahrhunderts; benannt nach zwei Altarwerken, die für Kirchen in Frankfurt am Main geschaffen wurden: dem Triptychon mit einer Kreuzigung Christi (gegen 1504 oder 1506; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut) und dem »Annenaltar« (1503-06; ebenda, Historisches Museum; Predellenflügel in Stuttgart, Staatsgalerie; Teil des rechten Außenflügels in Antwerpen, Aartsbisschoppelijk Museum). Er wurde vielleicht am Niederrhein ausgebildet und kam nach Antwerpen, wo er zwischen 1490 und 1515 tätig war. Sein Geburtsjahr geht auf ein 1496 datiertes Doppelporträt von ihm und seiner Frau zurück, das er im Alter von 36 Jahren schuf (Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten). Seine Identifizierung mit Hendrick van Wueluwe (✝ 1533) ist umstritten.
Universal-Lexikon. 2012.